Aufgaben
- Sie lösen eigenverantwortlich anspruchsvolle gesundheitsrechtliche Fragestellungen.
- Sie führen selbständig gesundheitsrechtliche (insbesondere krankenanstaltenrechtliche Genehmigungsverfahren und Verfahren nach dem Ärztegesetz) durch, wickeln mündliche Verhandlungen als Verhandlungsleiterin/Verhandlungsleiter ab und erstellen die verfahrensabschließenden Bescheide.
- Sie sind kompetenter Ansprechpartner für rechtliche Fragen und Verfahren im Bereich nicht ärztlicher Gesundheitsberufe.
- Als Juristin/Jurist sind Sie in der Abteilung ein wichtiger Ansprechpartner für rechtliche Fragen und zur Information von Kundinnen und Kunden (zB. Ärztinnen/Ärzte, Pflegepersonal). Sie arbeiten dabei eng mit den Kolleginnen und Kollegen in Ihrem Aufgabenbereich und anderen Fachabteilungen des Amtes zusammen.
Anforderungen
- Sie haben den akademischen Grad eines rechtswissenschaftlichen Diplom-, Magister-/Master- oder Doktoratstudiums, das die Zulassungsmöglichkeit zum Gerichtspraktikum bei einem österreichischen Gericht bietet, erworben.
- Sie verfügen über eine mehrjährige (zumindest zweijährige) juristische Berufserfahrung, idealerweise im Gesundheitsrecht.
- Die Vertiefung in Gesetze und Verordnungen und deren Auslegung zählen zu Ihren Stärken.
Angebot
- Wir bieten Ihnen eine herausfordernde, sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit bei einem sicheren und attraktiven Arbeitgeber an der Schnittstelle zu vielen Fachabteilungen, Dienststellen im oö. Landesdienst und Systempartnern.
- Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team und einem dynamischen Aufgabenfeld an der Schnittstelle zu vielen Systempartnern.
- In der Einschulungsphase werden Sie von verschiedenen Kolleginnen/Kollegen begleitet. So wachsen Sie rasch in Ihre Aufgabe hinein und lernen das Netzwerk für den späteren Erfahrungsaustausch gut kennen.
- Innerhalb des Gleitzeitmodells können Sie Ihre Arbeitszeit weitgehend flexibel gestalten. Kernzeiten sind nur am Vormittag, Mittwoch und Freitag sind laut Regelzeiteinteilung kurze Tage (kein Nachmittagsdienst).
- Standort: Wir bieten einen modernen Arbeitsplatz im Zentrum von Linz, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar ist. Parkplätze in öffentlichen Tiefgaragen können gegen Gebühr gemietet werden.
- Homeoffice ist entsprechend der jeweils geltenden generellen Rahmenbedingungen und nach dienstlichen Notwendigkeiten möglich.
- Sie möchten sich gerne weiterbilden? Unser umfangreiches Weiterbildungsprogramm bietet Ihnen viele fachspezifische und persönlichkeitsbildende Seminare.
Entlohnung
Sie verdienen gemäß Oö. Gehaltsgesetzes 2001 monatlich bei Vollzeit
- Funktionslaufbahn (LD [Funktionslaufbahn Landesdienst] 11): mit entsprechender Berufserfahrung im Gesundheitsrecht: ab € 3.970 brutto
- Funktionslaufbahn (LD [Funktionslaufbahn Landesdienst] 12): ohne entsprechende Berufserfahrung Gesundheitsrecht: ab € 3.680 brutto – bei entsprechender Aufgabenwahrnehmung ist in der Folge eine Höherreihung möglich.
Auswahlverfahren
Vorstellungsgespräch in der Abteilung Personal-Objektivierung in Linz gemeinsam mit der Abteilung Gesundheit voraussichtlich in der Kalenderwoche 49/50.
Ansprechpersonen
- in der Abteilung Personal-Objektivierung: Mag. Martina Gruber, Telefon (+43 732) 77 20 – 11 733
- in der Abteilung Gesundheit: Mag. Margit Schacherl, Telefon (+43 732) 7720 – 141 04
Bewerbungsfrist
- bis spätestens 22. November 2023 (Datum des Einlangens)
Bewerbungsadresse
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Personal-Objektivierung, 4021 Linz, Bahnhofplatz 1
oder per E-Mail (karriere@ooe.gv.at)