Aufgaben
- Sie übernehmen die fachliche, organisatorische und personelle Leitung des Referats Sanitäre Aufsicht und haben Führungsverantwortung.
- Sie erstellen Gutachten und Stellungnahmen in Verfahren nach dem Kranken- und Kuranstaltengesetz.
- Die Erarbeitung von qualitativen Mindeststandards der Patientenversorgung gehört ebenfalls zu Ihrem Tätigkeitsbereich.
- Ihnen obliegt die sanitäre Aufsicht über die Kranken- und Kuranstalten, Sie legen Standards für Strukturen und Prozesse fest und überprüfen diese.
- Sie beraten und informieren Kundinnen und Kunden (Kranken- und Kuranstalten) hinsichtlich Planung, Ausstattung und Organisation.
- Sie beteiligen sich an der Rufbereitschaft der Amtsärztinnen und Amtsärzte.
Anforderungen
- Sie sind anerkannte Ärztin/ anerkannter Arzt für Allgemeinmedizin (ius practicandi) oder Fachärztin/Facharzt.
- Sie haben eine zumindest dreijährige Berufserfahrung.
- Es ist von Vorteil, wenn Sie über eine mehrjährige Führungs- und Projektleitungserfahrung verfügen. Die Fähigkeit zur fachlichen und persönlichen Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist eine Ihrer Stärken.
Entlohnung
Die Entlohnung erfolgt auf sondervertraglicher Regelung.
Für die Berechnung der Gehaltsstufe sind neben Mindeststudiendauer und Präsenz- bzw. Zivildienstzeiten auch alle Zeiten als (Turnus-)Ärztin bzw. Arzt in Spitälern als Vordienstzeit anrechenbar sowie selbstständige ärztliche Tätigkeiten bis zu maximal fünf Jahren. Darüber hinaus sind diverse Zulagen und Gebühren (z.B. Impfgebühr) vorgesehen.
Angebot
- Sie können Ihre Arbeitszeiten im Voraus gut planen und weitgehend flexibel – ohne Nacht- und Wochenenddienste – gestalten.
- Eine Nebenbeschäftigung im Ausmaß von maximal 14 Stunden/Woche (z.B. Wahlarztordination) ist möglich.
- Bestimmte einzelne Tätigkeiten (z.B. Impfen) werden extra abgegolten.
- Standort: Unsere Büros befinden sich im Landesdienstleistungszentrum beim Linzer Hauptbahnhof/Busterminal und liegen bei Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln daher ideal. Wenn Sie mit dem Auto fahren, können Sie in der hauseigenen Tiefgarage einen Stellplatz mieten.
- Für Ihre persönliche Weiterbildung bieten wir ein umfangreiches internes Weiterbildungsprogramm an.
- Sie erhalten attraktive Sozial- und Zusatzleistungen (z.B. KFL - Kranken- und Unfallfürsorge für Oö. Landesbedienstete, finanzielle Unterstützung für Pendlerinnen/Pendler und Familien).
Ansprechpersonen
- in der Abteilung Personal-Objektivierung
Mag. Martina Gruber, Telefon (+43 732) 77 20-117 33 - in der Abteilung Gesundheit
Dr. Margarete Schwaiger, Telefon Tel.: (+43 732) 77 20-143 77
Bewerbungsadresse
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Personal-Objektivierung, 4021 Linz, Bahnhofplatz 1
oder per E-Mail (karriere@ooe.gv.at)